Die Umwelt-Akademie e.V.
Navigation an/aus
  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Ausblick
      • In Kooperation
      • Energie/Klima
      • Ernährung
      • Ressourcen & Circular Economy
      • Mobilität & Stadtentwicklung
      • Nachhaltige Digitalisierung
      • Nachhaltige Mode
      • Natur, Biodiversität und Landwirtschaft
      • Wirtschaft und Gemeinwohl
    • Rückblick
      • Energie/Klima
      • Ernährung
      • Geld
      • Gesundheit
      • Ressourcen & Circular Economy
      • Marktwirtschaft
      • Mobilität & Stadtentwicklung
      • Nachhaltige Digitalisierung
      • Nachhaltigkeit lernen
      • Nachhaltige Mode
      • Natur, Biodiversität und Landwirtschaft
      • Wirtschaft und Gemeinwohl
    • Nachhaltigkeit lernen
  • Schwerpunkte
    • Energie/Klima
    • Ernährung
    • Ressourcen & Circular Economy
    • Mobilität & Stadtentwicklung
    • Nachhaltige Digitalisierung
    • Nachhaltige Mode
    • Natur, Biodiversität und Landwirtschaft
    • Wirtschaft und Gemeinwohl
  • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Satzung
    • Transparenz
    • Finanzen
    • Berichte
    • Historie
    • Umwelt-Nana
    • Newsletter
    • Pädagogisches Konzept
  • Unterstützung
    • Projektförderer
    • Kooperationspartner
    • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Geschäftsstelle
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Nachhaltigkeit lernen

Die Umwelt-Akademie e.V.

Rückblick

Sie haben eine für Sie interessante Veranstaltung verpasst oder auf einer Veranstaltung wichtige Details nicht notiert? Kein Problem: Hier finden Sie die ausführliche Nachberichterstattung zu alle Veranstaltungen mit der Möglichkeit, die Präsentationen der Referenten sowie relevante Informationsbroschüren downzuloaden.

Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Rückblick
Veranstaltung vom
20.07.2023 Wanderung auf den alten Müllberg in Fröttmaning mit Helmut Schmidt 10. Juli 2023
7. bis 23. Juli 2023 Bayerische Klimawochen 07. Juli 2023
20. Juni 2023: Nachhaltigkeit, Krieg und Frieden. Stimmen zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine 12. Juni 2023
27. Juni 2023: Ressourcenwende – Transformation by Design not by Desaster 06. Juni 2023
25. Mai 2023 Zero Waste City München? Vorträge und Diskussionen 03. Mai 2023
23. Mai 2023 Vortrag mit Dr. Frauke Fischer mit »Wal macht Wetter« im Münchner Zukunftssalon 08. Mai 2023
10. Mai 2023 Vortrag: Hans-Peter Dürr-Lecture zum Thema: “Uran – das unheimliche Element” 25. April 2023
28. April 2023 Vortrag: “Rechtfertigt die Klimakrise zivilen Ungehorsam?” (Münchner Forum Nachhaltigkeit) 12. April 2023
24. März 2023 Vortrag Prof. Dr. Joseph H. Reichholf "Waldnatur.Ein bedrohter Lebensraum für Tiere und Pflanzen." 06. März 2023
08. März 2023 Vortrag: Till Kellerhoff (Club of Rome) "Earth for all. Ein Survivalguide für unseren Planeten" 16. Februar 2023
16. Februar, 02. und 30. März 2023 "Das 3 x 3 der Vielfaltsgärtnerei" Online-Erfahrungsaustausch 16. Februar 2023
24. Januar 2023 Vortrag: Constantin Zerger "Fracking- Umstrittene Technologie auf dem Vormarsch - auch bei uns?" 10. Januar 2023
24.11 - 23 . Dezember 2023 MIN ist auf dem Winter-Tollwood zu Gast am Aktionsort „TAT-ORT ZUKUNFT“. 08. Dezember 2022
05. Mai 2022 Online-Veranstaltung zum Thema Konsum mit Carl Tillessen und nachhaltige Mode mit Juliane Kahl 13. Mai 2022
27. Juni 2022 Dr. Oliver Geden: Unkonventioneller Klimaschutz - Gezielte CO2-Entnahme aus der Atmosphäre als neuer und notwendiger Ansatz in der Klimapolitik? 13. Mai 2022
05.Juli 2022 Prof. Dr. Marcel Hunecke: Veranstaltung zum Thema Psychologie der Nachhaltigkeit 13. Mai 2022
14. März 2022 MIN-Impulse – Veranstaltungsreihe zu nachhaltigen Visionen & Taten“ 22. Februar 2022
Drei Termine 2022: "Into the Wild – von Ammersee nach Andechs" 23. Februar 2022
14. Februar 2022 im BR - Viel zu viel Plastik: Wie kriegen wir unser Müllproblem in den Griff? 15. Februar 2022
13. Oktober 2021 Lebensmittelverschwendung - Was kann und muss seitens der Politik dagegen getan werden, was kann jede(r) Einzelne dagegen tun? 02. Oktober 2021
08. Juli 2021 "Post-Corona-Gesellschaft" - Wie wir die Krise als Chance für eine nachhaltige Wirtschaft nützen können 01. Juni 2021
06. Mai 2021 “Dead White Man's Clothes” - what comes around goes around 22. April 2021
15. April 2021 Menschenrechte schützen statt Ressourcenfluch 4.0 – Wie eine Rohstoffwende gelingen kann 17. März 2021
29. März 2021 Genossenschaften – eine andere Form des Wirtschaftens 08. März 2021
09. Februar 2021: Bayerisches Klimaschutz-Gesetz - noch zu unverbindlich? 22. Dezember 2020
28. Januar 2021: JA zum Windkraft-Ausbau - Aber naturverträglich und in Bürgerhand! 22. Dezember 2020
15. Dezember 2020 Vortrag Prof. Dr. Hubert Weiger: "Wald und Klimakrise" Online-Veranstaltung 09. Dezember 2020
01. Dezember 2020: Anti-Stau-Gebühr in München – Mögliche soziale Ausgestaltung und Auswirkung auf den Stadtverkehr 01. Dezember 2020
09. Dezember 2020: Online-(Em)Power-Talk: "MUT STEHT UNS GUT – nachhaltig, menschlich, fair" 20. November 2020
17.11.2020: "Zirkulärer Systemwandel – Circular Economy als Ansatz für ein nachhaltiges Wachstumsmodell" 18. November 2020

Seite 1 von 14

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Nach oben

© 2023 Die Umwelt-Akademie e.V.

This website uses cookies to manage authentication, navigation, and other functions. By using our website, you agree that we can place these types of cookies on your device.

  • View Privacy Policy