Aktuelle Situation
Die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle arbeiten derzeit vorwiegend im Homeoffice. Bitte senden Sie uns eine Mail, wir melden uns umgehend zurück.
Mit unserem Newsletter halten wir Sie auf dem Laufenden über die Aktivitäten der Umwelt-Akademie e.V. und ihrer Kooperationspartner. Sie können hier den Newsletter abonnieren.
Die Stadt ist unser Garten: Umwelt-Akademie unterzeichnet Urban Gardening-Manifest
Urban Gardening ist mehr als die individuelle Suche nach einem schön gestalteten Rückzugsort in der Stadt. Mit dem Phänomen des gemeinschaftlichen Gärtnerns formiert sich eine neue, kollektive Bewegung. Das Manifest soll die politische Verortung der urbanen Gartenbewegung zum Ausdruck bringen und einen Beitrag leisten zu den Diskussionen um die Zukunft der Stadt und die Bedeutung der Commons. Informieren Sie sich: Hier
Bürgerfest: Umwelt-Akademie überreicht Bundespräsident Umwelt-Nana
Umwelt-Nana für Joachim Gauck – „kraftstrotzende Urmutter“ als Ansporn
Bundespräsident Joachim Gauck lud diesen Sommer zum dritten Mal Ehrenamtliche, die sich besonders verdient gemacht haben, nach Schloss Bellevue. In diesem Jahr darf sich Die Umwelt-Akademie e.V. über diese besondere Würdigung freuen. Vorstand Dr. Helmut Paschlau nutze den Anlass nutzen, um dem Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland die „Umwelt-Nana“ zu überreichen. Der „Umwelt-Oscar“ der Umwelt-Akademie solle den Bundespräsidenten ermuntern, „sich in besonderer Weise für Umweltschutz und Nachhaltigkeit stark zu machen“ erklärt Paschlau.
Querdenker aus der Chefetage
Das SZ-Magazin LUX berichtete im Juni-Heft 2014 ausführlich über Wirken und Tun unserer Vorstände. Vor 25 Jahren noch ein Pionierprojekt, ist die Umwelt-Akademie heute "eine Plattform für Information und Diskussion, ein Thinktank und eine Ökolobby, die auf kommunaler Ebene politisch Einfluss nimmt. Nach wie vor wird der Verein von prominenten Persönlichkeiten getragen – davon jeder ein Experte auf seinem Gebiet." Ein Porträt in vier Teilen: Klicken Sie hier
Helfen Sie mit, TTIP und CETA zu verhindern!
Derzeit verhandelt die Europäische Union die Freihandelsabkommen TTIP mit den USA und CETA mit Kanada. Diese Abkommen gefährden in hohem Maße die europäischen Umwelt- und Verbraucherschutzstandards und müssen schon aus diesem Grund dringend verhindert werden.
Seite 17 von 23