Aktuelles
Die Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle arbeiten vorwiegend im Homeoffice. Bitte senden Sie uns eine Mail, wir melden uns umgehend zurück.
Mit unserem Newsletter halten wir Sie auf dem Laufenden über die Aktivitäten der Umwelt-Akademie e.V. und ihrer Kooperationspartner. Sie können hier den Newsletter abonnieren.
Umwelt-Einstein 2023
Der Umwelt-Einstein wird vom 12. Juni – 16. Juni 2023 zum sechsten Mal stattfinden! Mit dem von der Umwelt-Akademie e.V. entwickelten Online-Quiz können junge Menschen ihr Wissen rund um Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit testen und erweitern.
Wie weit fliegen Bienen für ein Glas Honig? Wie viel Wasser wird zur Herstellung von 250g Reis oder einer Computermaus benötigt? Kann Zeitungspapier für den Hausbau verwendet werden? An insgesamt 60 Fragen wie diesen können Kinder und Jugendliche online tüfteln. In den vergangenen fünf Jahren nahmen schon über 5000 Schüler*innen aus weit über 200 Gymnasien, Realschulen und Mittelschulen an diesem Wettbewerb teil.
Die Fragen des Quiz orientieren sich insbesondere an den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der Agenda 2030. Ergänzende „Gute-Taten-Tipps“ sollen die Schüler*innen motivieren, an der Gestaltung einer nachhaltigeren Welt mitzuwirken, Handlungsalternativen auszuprobieren und sich mit Nachhaltigkeitsinitiativen zu vernetzen.
Zudem können sich die Teilnehmenden mit eigenen Gedanken und kreativen Ideen aktiv bei den Bonusaufgaben einbringen. Die Beiträge werden mit Zustimmung in unseren Berichten, auf der Homepage, in sozialen Medien und bei der Preisverleihung präsentiert, welche Mitte Juli 2023 geplant ist. Den erfolgreichsten Teilnehmern*innen winken attraktive und nachhaltige Sachpreise, zudem wird ein Klassen- und ein Schulpreis vergeben.
Weitere Informationen folgen.
Projektbörse BNE
Die Umwelt-Akademie e.V. hat an der Münchner Projektbörse zu Bildung für nachhaltige Entwicklung an Schulen teilgenommen. Unter dem Motto „gemeinsam – vernetzt – zukunftsorientiert“ fand die Veranstaltung in Kooperation mit dem Referat für Bildung und Sport, der Stadtschüler*innenvertretung, dem Naturerlebniszentrum und 29++/KJR München-Land, der Akteursplattform BNE und dem Städt. St.-Anna-Gymnasium statt und wurde von Mobilspiel e.V. im Rahmen des Münchner Klimaherbstes ausgerichtet. Neben interaktiven Infoständen hatten Schulen im Rahmen eines World Café die Möglichkeit, sich mit anderen Schulen und möglichen Kooperationspartner*innen aus der außerschulischen Bildung auszutauschen und zu vernetzen.
Daniela Kreuzer, Mark-Arne Fuhl und Hannah Kerschdorfer von der Umwelt-Akademie nutzten die Gelegenheit, den Umwelt-Einstein vorzustellen. Auf einer aufklappbaren Wandtafel wurden die verschiedenen Facetten des Online-Wettbewerbs abgebildet, zur Testung stand Interessierten eine Demoversion an zwei Rechnern zur Verfügung. Die Besucher*innen konnten sich über die Umwelt-Akademie und ihre Projekte und Schulklassenprogramme informieren und für den Newsletter anmelden. Die Teilnahme an der jährlich stattfindenden Projektbörse war für das DUA-Team eine sehr gute Gelegenheit für Inspiration und Austausch und ist auch für weitere Jahre vorgesehen.
(Foto: Die Umwelt-Akademie e.V.)
Wie nachhaltig ist das Oktoberfest? Interview mit Helmut Schmidt
Nach der Corona-Pandemie findet in diesem Jahr wieder das Oktoberfest statt. Bei vielen sorgt das für Unmut, denn während wir sparen sollen, werden dort viele Ressourcen verbraucht. Oder doch nicht? Wir haben uns angeschaut, wie nachhaltig die Wiesn sind.
Hier der Link zum Interview: https://www.youtube.com/watch?v=5Td1A08ZU1U
bye bye fast fashion! 08.10.2022
Wandelwerkstatt für Mode-Begeisterte & -Kritische, Mode-MacherInnen & (Neu-)DenkerInnen
Zu diesem Event
Am 8. Oktober heißt es Bühne frei für Slow, Fair & Sustainable Fashion in München.
Wir laden dazu ein, die Freude an Mode wiederzuentdecken. Dazu gehen wir der Frage nach, wie Mode gemeinsam zukunftsfähig(er) gestaltet werden kann- weniger,
gut ausgewählt und mit längerer Lebensspanne. Eine Mode, die die Menschen entlang der gesamten Lieferkette respektiert und fair behandelt und achtsam mit der Auswahl und Menge der Ressourcen umgeht.
„Slow down Fashion – Speed up the Change!”
Inspirieren wird uns u.a. die internationale Ikone der Trendforschung und Nachhaltigkeit, Li Edelkoort.
Infos und Programm: events.fairfashionforum.de
Datum und Uhrzeit
Sa. 8. Oktober 2022
13:30 Uhr – 21:30 Uhr MESZ
Veranstaltungsort
Kulturzentrum LUISE
Ruppertstraße 5
80337 München
Seite 6 von 30