Aktuelles
Hier finden Sie Infos zu unseren aktuellen Veranstaltungen und Projekten. Gerne halten wir Sie auch mit unserem Newsletter über die Aktivitäten der Umwelt-Akademie e.V. und ihrer Kooperationspartner auf dem Laufenden.
Sie können den Newsletter hier abonnieren.
Nacht der Umwelt
Auch in diesem Jahr ist es dem Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstagdt München gelungen, ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm für die „Nacht der Umwelt“ auf die Beine zu stellen. Bis tief in die Nacht kann man am 19. September 2014 die Münchner „Umwelt“ aus vielfältigen Perspektiven betrachten und kennenlernen.
Umwelt-Akademie startet Pilotprojekt in Grundschulen
Im Rahmen unseres neuen Themenschwerpunktes „Partizipation und Nachhaltige Lebensstile“ hat sich die Umwelt-Akademie zum Ziel gesetzt, schon bei sehr jungen Menschen das Bewusstsein für Umweltfragen zu erzeugen, die Bereitschaft für den verantwortlichen Umgang mit der Umwelt zu fördern und zu einem umweltbewussten Verhalten zu erziehen, das über die Schulzeit hinaus wirksam bleibt.
Weiterlesen: Umwelt-Akademie startet Pilotprojekt in Grundschulen
Europäische Bürgerinitiative will TTIP und CETA stoppen!
Dienstag, zwölf Uhr in Brüssel: Pressekonferenz des internationalen Bündnisses gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA. Anlass: Die Anmeldung einer Europäischen Bürgerinitiative (EBI) bei der EU-Kommission. Über 150 Organisationen sind entschlossen, gemeinsam die notwendigen Unterschriften, europaweit eine Million, zu sammeln. Die Medienresonanz ist riesig, der Saal voll mit Journalisten. Ein ermutigender Auftakt. Innerhalb von zwei Monaten muss die Kommission nun prüfen, ob die Registrierung zulässig ist. Wir werden diese Zeit nicht ungenutzt lassen und sammeln bereits jetzt Unterstützer/innen für die EBI. Auf dieser Seite können Sie sich anmelden, wenn Sie mithelfen und im Freundes- und Bekanntenkreis Unterschriften sammeln wollen: Klicken Sie hier
Umwelt-Nana für Rudolf Schreiber
Die „Umwelt-Nana“ als Ehrung der Umwelt-Akademie an Personen, die sich im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit in herausragender Weise verdient gemacht haben, wurde dieses Jahr an Rudolf L. Schreiber verliehen.
Seite 26 von 30